Wann startet deine Reise?
- Befindest du dich derzeit an einem Punkt in deinem Berufs- oder Privatleben, bei einem bestimmten Thema oder einer Herausforderung, bei der du nicht weiterkommst?
- Ist dein Ziel unscharf oder vielleicht sogar aus den Augen geraten?
- Verfügt du über großartige Ideen, bist aber unsicher, wie du diese umsetzen sollst?
- Möglicherweise hast du noch unentdecktes Potenzial, das du nutzen könntest, um deine Ziele zu erreichen oder Probleme zu lösen.
„Wer immer nur das tut, was er schon kann bleibt immer das, was er schon ist.“
Henry Ford hat es auf den Punkt gebracht: „Wenn du immer das tust, was du schon kannst, wirst du immer das bleiben, was du schon bist.“ Das gilt auch für unser Verhalten in Konfliktsituationen – oft reagieren wir aus alten Mustern heraus, die uns nicht weiterbringen. Im Nachhinein ärgern wir uns über unser Verhalten, aber in dem Moment haben wir keine andere Wahl.
Das Gleiche gilt für unsere unerfüllten Wünsche und Sehnsüchte. Vielleicht nervt uns unser Job schon lange, aber die Sicherheit hält uns zurück. Wir bleiben in unglücklichen Situationen, weil wir Angst vor Veränderung haben. Aber Veränderung ist notwendig, um das Leben zu leben, das wir uns wünschen. Wir müssen unsere Haltung und Gedanken hinterfragen und überprüfen, ob sie zu unserem aktuellen und zukünftigen Leben passen.
Welches Coachingformat ist für dich das Richtige?
Face to Face
Wenn es sich um betriebliche Themen handelt, begleite ich dich beispielsweise einen ganzen Tag im Unternehmen. Beobachte, was du wie tust und wir besprechen dies jeweils im Anschluß bzw. bereiten die nächste Situation vor.
Coaching in der Natur
Insbesondere wenn es um Stressmanagement und Resilienz geht, dient die Natur als hervorragende Inspiration. Das Coaching in der Natur ermöglicht dir ganz neue Perspektiven einzunehmen und in Bewegung neue Inspiration zu bekommen.
Coaching virtuell
Zwischen einzelnen persönlichen Treffen nutze ich gerne die Möglichkeit, dass wir uns virtuell treffen. Das hat den Vorteil, dass wir räumlich und zeitlich enorm flexibel sind. Ich nutze ZOOM oder TEAMS.
Aufstellungsarbeit
Blockaden lösen sich am besten mit einer kleinen Aufstellung auf. Dies ermöglicht dir, alle beteiligten Elemente auf Distanz zu betrachten, zu reflektieren und zu verändern.
… und so läuft der Coachingprozess ab
1. Du buchst einfach einen ersten kostenfreien Beratungstermin auf dieser Seite.
2. Wir lernen uns bei diesem Gespräch kennen und checken, ob die Chemie stimmt.
3. Kommen wir zusammen, dann schicke ich dir zunächst einen Fragebogen zu, damit du dir schon vorab Gedanken zum Umfang und Ziel deines Coachings machen kannst.
4. Dann treffen wir uns zu einem ersten Coachingtermin.
5. In diesem Termin setzt du dir Aufgaben zur praktischen Umsetzung.
6. In den weiteren Terminen arbeiten wir an deinen Zielen und deren Umsetzung.
Zum Abschluß des Coachings und auch zwischendurch gibt es immer wieder Reviews.
Vereinbarungen
Wir vereinbaren am Anfang eine bestimmte Stundenzahl oder einzelne halbe oder ganze Tage mit Nachbesprechungen/Coachings. Je nachdem, was du brauchst. Zum Beispiel sechs einzelne Coachingstunden, einen halben oder ganzen Tag in der Natur mit anschließenden Einzelstunden bis das Thema für dich geklärt ist. Auch wenn wir zu Beginn feste Blöcke vereinbaren, hast du jederzeit die Möglichkeit, das Coaching zu beenden. Es kann auch vorkommen, dass du schon vor den vereinbarten Terminen mit deinen Themen durch bist. Die übriggebliebenen Termine werden von mir nicht berechnet.